NRW-Justiz: Amtsgerichte
Direkt zum Inhalt
Orientierungsbereich (Sprungmarken):
Zum Technisches Menü: Sprachauswahl, Barrierefreiheit und Kontakt
Zur Volltext-Suche
Zur NRW-Entscheidungssuche
Zur Schnellnavigation
Zur Hauptnavigation (Haupt-Bereiche)
Zur Navigation innerhalb eines Bereiches
Zum aktuellen Inhalt
Zum Überblick
Technisches Menü: Sprachauswahl, Barrierefreiheit und Kontakt
Technisches Menü
Sprache:
DE
DE
EN
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Menü Justiz NRW
Ministerium der Justiz
Peter Biesenbach, Minister der Justiz
Dirk Wedel, Staatssekretär
Ministerium
Schwerpunktthemen des Ministeriums der Justiz NRW
Organisation des Ressorts
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen
Justizministerkonferenz
Online-Verfahren/Projekte
Dokumentations- und Forschungsstelle
Bürgerservice
Lebenslagen
Broschüren und Hilfen
Formulare
Recht von A - Z
Wege der Justiz
Verbraucherschutz
Recht im Ausland
Opferschutz in Nordrhein-Westfalen
Bibliothek
Prävention
Wissen, was Recht ist - rechtskunde.nrw.de
Rechtsprechung Nordrhein-Westfalen
Gerichte und Behörden
Gerichte
Fachgerichte
Staatsanwaltschaften
Justizvollzug
NRW-Justiz im www
Anschriften
Zahlen/Fakten
Karriere
Karriere/Stellenmarkt
Landesjustizprüfungsamt
Lebenslagen
Presse
Mediathek
Entscheidungen
Social Media
Schließen
Schnellnavigation mit Volltext- und Entscheidungs-Suche
Menü Justiz NRW
Lebenslagen
Presse
Mediathek
Entscheidungen
Schliessen
Link zur Rechtsprechung Nordrhein-Westfalen
Suche
Schliessen
Hauptmenü: Hauptnavigation
Ministerium der Justiz
Bürgerservice
Gerichte und Behörden
Karriere
SOCIAL MEDIA
Hauptmenü: PopUp - Navigation
Schliessen
Menü
Ministerium der Justiz
Minister
Staatssekretär
Ministerium
Informationen für Menschen mit Behinderung
Kontakt
Dienstgebäude
Schwerpunktthemen
Digitaler Neustart
Elektronischer Rechtsverkehr
Internationale Zusammenarbeit
Juristenausbildung
Die Beauftragte für den Opferschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Jugendkriminalität
Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW)
Zentrale Organisationsstelle für Vermögensabschöpfung Nordrhein-Westfalen (ZOV)
Zentrum für Interkulturelle Kompetenz (ZIK)
Organisation des Ressorts
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Presseerklärungen des Ministerium der Justiz
Reden des Ministers der Justiz und andere Dokumente
Presseerklärungen weiterer NRW-Justizeinrichtungen
dpa Justiz Aktuell
Presse-Kontakt
Öffentlichkeitsarbeit
Justizministerialblatt
JUMIKO
Online-Verfahren/Projekte
Projekte der Justiz im Überblick
Projekte für die Bürger
Projekte für Geschäftskunden der Justiz
Projekte für den Geschäftsbetrieb der Justiz
Projekte der Bundesnotarkammer
Dokumentations- und Forschungsstelle
Unsere
Empfehlungen
Elektronischer Rechtsverkehr
Justizminister
Schliessen
Menü
Bürgerservice
Lebenslagen
Familie und Partnerschaft
Arbeit und Finanzen
Haus und Wohnung
Verfahren und Prozess
Broschüren und Hilfen
Formulare
Recht von A - Z
Wege der Justiz
Verbraucherschutz
Recht im Ausland
Arrest in EU-Konten
Beratungshilfe
Europäischer Zahlungsbefehl
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe
Small Claims
UN-Übereinkommen vom 20.06.1956
Urkundssachen
Zwangsvollstreckung
Opferschutz
Opferschutzbeauftragte
Allgemeine Informationen zum Opferschutz
Besondere Bereiche des Opferschutzes
Psychosoziale Prozessbegleitung
Gesetzestexte
Opferschutzorganisationen
Opferschutz aktuell
Film zum Thema
Polizeilicher Opferschutz
Bibliothek
Linksammlung
Gesetze des Bundes und der Länder
Justizverwaltungsvorschriften-Online
Internationale Rechtshilfe-Online
Aktenordnungen und Generalaktenverfügung
Prävention
Rechtskunde
Rechtsprechung Nordrhein-Westfalen
Unsere
Empfehlungen
Betreuung und Vorsorgevollmacht
Zeuge
Schulden/Insolvenz
Schliessen
Menü
Gerichte und Behörden
Gerichte
Zivilgerichtsbarkeit
Familiengericht
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Strafgerichtsbarkeit
Fachgerichte
Arbeitsgerichtsbarkeit
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Sozialgerichtsbarkeit
Finanzgerichtsbarkeit
Staatsanwaltschaften
Die Behörden
Die Beteiligten des Ermittlungsverfahrens
Der Ablauf des Ermittlungsverfahrens
Aufgaben der Staatsanwaltschaft in der Strafvollstreckung
Justizvollzug
Allgemeines
Kontakt mit Gefangenen
Ehrenamtliche Arbeit
Forschungsanfragen
Kriminologischer Dienst
Justizvollzugsbeauftrager
Arbeit von und mit Gefangenen
Vollstreckungsplan
Justiz im WWW
Ord. Gerichtsbarkeit
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Finanzgerichtsbarkeit
Sozialgerichtsbarkeit
Arbeitsgerichtsbarkeit
Staatsanwaltschaften
Justizvollzugsanstalten
Jugendarrestanstalten
Justizaus- und Fortbildung
Justizzentren
Anschriften
Adressdatenbank
Übersichtskarten / Gerichtsbezirke
Gerichtsvollzieher
Außergerichtliche Streitschlichtung
Justizanschriften
Landesvertretungen
Dolmetscher/innen und Übersetzer/innen
Elektronischer Zugang
Zahlen/Fakten
Justizaufbau
Zentraler IT-Dienstleister im IT-Betrieb
Gerichtsorganisation
Justiz in Zahlen
Unsere
Empfehlungen
Die Vorsorgevollmacht
Justizanschriften
Kontakt mit Gefangenen
Elektronischer Zugang
Schliessen
Menü
Karriere
Karriere/Stellenmarkt
Wir bilden aus!
Wir stellen ein
Berufsbilder
Landesjustizprüfungsamt
Wir über uns
Staatliche Pflichtfachprüfung
Juristischer Vorbereitungsdienst
Zweite juristische Staatsprüfung
Prüfungen geh. Dienst
Anerkennung ausl. juristischer Abschlüsse; EU-Eignungsprüfung
Statistiken
Unsere
Empfehlungen
Aktuelle Stellenangebote
Berufe in der Justiz
Prüfungstermine
Schliessen
Menü
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Presseerklärungen des Ministerium der Justiz
29.03.2018
Vorsorge für den unvorstellbaren Fall - Schnell, kostenlos und wichtig für jeden - Experten aus der Justiz informieren per Telefon
29.03.2018
Deutschland pflanzt wieder - damit Strauch, Hecke oder Baum nicht zum Streitfaktor werden - Experten geben Tipps bei Konflikten mit dem Nachbarn
23.03.2018
Gudrun Jockels ist neue Präsidentin des Landgerichts Essen
Presseerklärungen weiterer NRW-Justizeinrichtungen
18.04.2018
Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Streit über die Vergütung eines sog. Roomboys
18.04.2018
Landgericht Düsseldorf: Staatsanwalt vor Ort im Amtsgericht Langenfeld
17.04.2018
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Keine Verbandsklagebefugnis für Anlegerschutzverein
dpa Justiz Aktuell
18.04.2018
Prozess um BVB-Anschlag: Ginter weint bei Zeugenaussage
17.04.2018
Häftlinge bekommen weiterhin kein Telefon in ihrer Zelle
17.04.2018
Mildere Strafen für Lidl-Erpresser
Unsere
Empfehlungen
Presse Kontakt
Presseklärungen des Justizminsteriums
Presserklärungen weiterer NRW-Justizeinrichtungen
Startseite
Gerichte und Behörden
...
Ord. Gerichtsbarkeit
Amtsgerichte
Gerichte
Fachgerichte
Staatsanwaltschaften
Justizvollzug
Justiz im WWW
Ord. Gerichtsbarkeit
Oberlandesgerichte
Landgerichte
Amtsgerichte
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Finanzgerichtsbarkeit
Sozialgerichtsbarkeit
Arbeitsgerichtsbarkeit
Staatsanwaltschaften
Justizvollzugsanstalten
Jugendarrestanstalten
Justizaus- und Fortbildung
Justizzentren
Anschriften
Zahlen/Fakten
Amtsgericht Essen-Borbeck. Quelle: Justiz NRW
Amtsgerichte
Aktueller Inhalt:
OLG Bezirk Düsseldorf
OLG Bezirk Hamm
OLG Bezirk Köln