Aktueller Inhalt:
Das Ministerium der Justiz unterhält seit dem Jahr 2003 regelmäßige Kontakte zur Justiz der chinesischen Provinz Jiangsu. Im November 2004 unterzeichneten das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und das Justizausbildungszentrum der Provinz Jiangsu eine förmliche Erklärung über eine dauerhafte Zusammenarbeit, die die Fortbildung justizieller Führungskräfte der Provinz Jiangsu durch nordrhein-westfälische Experten zum Gegenstand hat.
Das Ministerium der Justiz unterstützt mit diesen Maßnahmen die Reformprozesse in der chinesischen Justiz. Die Vermittlung rechtsstaatlichen Denkens steht neben der Information über juristische Fachthemen im Vordergrund der Zusammenarbeit. Ein funktionsfähiges Rechts- und Justizsystem ist unerlässliche Voraussetzung für ein stabiles wirtschaftliches Wachstum und die Kooperation mit ausländischen Investoren. Die Zusammenarbeit kommt damit auch den bedeutenden Interessen der nordrhein-westfälischen Wirtschaft in Jiangsu zugute.
Im September 2008 beschlossen die chinesische Provinz Jiangsu und Nordrhein-Westfalen eine Weiterführung und Vertiefung ihrer Zusammenarbeit in der Juristenausbildung. Während einer sechstägigen Chinareise unterzeichnete Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter am 22. September 2008 ein weiteres Kooperationsabkommen mit den chinesischen Partnern in Nanjing, der Hauptstadt der Provinz Jiangsu. Die Vereinbarung sieht vor, dass Juristen beider Nationen regelmäßig im zweijährigen Turnus zu mehrwöchigen Fortbildungsveranstaltungen in das jeweilige Partnerland reisen.
Inhalte der Zusammenarbeit

Jährlich alternierend sollen in Jiangsu und Nordrhein-Westfalen Fortbildungsveranstaltungen für Führungskräfte der Justiz von Jiangsu durchgeführt werden. Die Themen der Fortbildungsveranstaltungen werden im Einzelfall abgestimmt. Darüber hinaus dient die Kooperation dem Erfahrungsaustausch und dem Kennenlernen der beiderseitigen Rechts- und Justizsysteme.
-
Vereinbarung 2019
.pdf 16 kB
-
Vereinbarung 2008
.pdf 219 kB
-
Absichtserklärung 2004
.pdf 31 kB