/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu

Weltkugel und Flaggen

Quelle: © panthermedia.net /scanrail

Internationale Zusammenarbeit

Das Ministerium der Justiz unterhält Kontakte zu vielen ausländischen Staaten und zu Institutionen der internationalen Zusammenarbeit. Die Aktivitäten reichen von der Information ausländischer Juristen über deutsches Recht oder gemeinsame Fachtagungen bis zur Unterstützung bei der Gesetzgebungsarbeit.

Eine Justiz, die nur ihre eigene Rechtsordnung im Blick hat, ist in einer zunehmend internationalisierten Welt nicht mehr zeitgemäß. Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrungen werden daher auch für die Angehörigen der nordrhein-westfälischen Justiz immer wichtiger.

Das Ministerium der Justiz unterhält Kontakte zu vielen ausländischen Staaten und zu Institutionen der internationalen Zusammenarbeit. Die Aktivitäten reichen von der Information ausländischer Juristen über deutsches Recht, gemeinsame Fachtagungen bis zur Unterstützung bei der Gesetzgebungsarbeit oder engen Kooperation mit den Nachbarstaaten Belgien und Niederlande bei der Kriminalitätsbekämpfung.

Entsprechend der Schwerpunktsetzung der Landesregierung konzentrieren sich die internationalen Kontakte auf die europäischen Partnerstaaten und die nordrhein-westfälischen Partnerprovinzen im außereuropäischen Ausland. Daneben kooperiert das Ministerium der Justiz eng mit weiteren Akteuren der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere mit der in Bonn ansässigen Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit (IRZ) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Außerdem wird die Arbeit des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, etwa beim Rechtsstaatsdialog mit Vietnam, unterstützt.

Schwerpunkte der Zusammenarbeit

  • Ordner
    Belgien und Niederlande

    Mit unseren Nachbarländern besteht eine weitreichende grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

  • Ordner
    Europäisches Netzwerk Fortbildung (EJTN)

    Angesichts der wachsenden Bedeutung europarechtlicher Vorschriften haben sich die für die Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten zuständigen Institutionen zusammengeschlossen.

  • Ordner
    China

    Das Ministerium der Justiz unterhält seit Jahren regelmäßige Kontakte zu chinesischen Provinzen.

  • Ordner
    Frankreich

    Das Frankreichprogramm bietet Nachwuchsjuristen aus der gesamten Bundesrepublik die Möglichkeit, die Justiz Frankreichs näher kennenzulernen.

  • Ordner
    Israel - Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem

    Intensive Befassung mit dem Holocaust.

  • Ordner
    Polen

    Enge wirtschaftliche und kulturelle Verflechtungen zeichnen das Verhältnis aus.

  • Ordner
    Ungarn

    Nordrhein-Westfalen und Ungarn sind durch eine gemeinsame Erklärung über eine verstärkte Partnerschaft eng miteinander verbunden.

Verantwortlich: Ministerium der Justiz der Justiz NRW, Abteilung II, Stand: 2022