Aktueller Inhalt:
Arbeitsrecht ist insbesondere für Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Real-, und Gesamtschulen interessant, wenn Sie im Anschluss an die Schule eine Lehre beginnen wollen. Für diese Schülergruppe hat die Arbeitsgerichtsbarkeit Nordrhein-Westfalen ein Programm für eine Doppelstunde entwickelt. Anhand eines Beispielfalles erläutern Arbeitsrichterinnen und -richter, welche Rechte und Pflichten nach Abschluss eines Lehrvertrages bestehen. Leiterinnen und Leiter von Rechtskunde-Arbeitsgemeinschaften können die Richterinnen und Richter als Gastdozenten in Ihren Unterricht einladen.
Die Einladungen von Dozentinnen und Dozenten ergehen bitte per E-Mail an eines der drei Landesarbeitsgerichte. Von dort aus wird man sich mit den Einladenden in Verbindung setzen.
Landesarbeitsgericht Düsseldorf rechtskunde@lag-duesseldorf.nrw.de
Landesarbeitsgericht Hamm rechtskunde@lag-hamm.nrw.de
Landesarbeitsgericht Köln rechtskunde@lag-koeln.nrw.de
-
Sonderprogramm
.pdf 22 kB
-
"Niko setzt sich durch"
.pdf 779 kB
-
Paragraphensammlung
.pdf 69 kB
Im Zusammenhang mit Fragen zum Ausbildungsverhältnis interessieren auch Fragen aus dem Sozialrecht. Zum Beispiel, ob eine Lohnfortzahlung bei Krankheit erfolgt. Hierzu gibt es das Fallbeispiel "Niko setzt sich durch - Sozialrecht".
-
"Niko setzt sich durch"
.pdf 538 kB
-
Paragraphensammlung
.pdf 53 kB