/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu

Ministerium der Justiz NRW

Quelle: Justiz NRW

Schwerpunktthemen des Ministeriums der Justiz NRW

Überblick über die Themen, mit denen sich die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen zurzeit hauptsächlich auseinandersetzt.

Aktuelle Themen

Ziffern Null und Eins auf grünem Hintergrund

Digitaler Neustart

Unter der Federführung Nordrhein-Westfalens arbeitet eine Arbeitsgruppe verschiedene zivilrechtliche Themenfelder auf, die sich aus der Digitalisierung ergeben.

Ehrenamt in der Justiz Nordhein-Westfalen

Ehrenamt in der Justiz Nordhein-Westfalen

Jedes Ehrenamt hat seinen eigenen Wirkungs- und Verantwortungsbereich. Die nachhaltige Gewinnung und Stärkung von Ehrenamtlichen ist ein wichtiges Anliegen der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Digital

Elektronischer Rechtsverkehr

Der elektronische Rechtsverkehr ermöglicht den Prozessbeteiligten, Klagen, Anträge oder sonstige Schriftsätze wie auch alle anderen verfahrensbezogenen Dokumente rechtssicher elektronisch bei Gericht einzureichen und entspricht so den Anforderungen einer digitalen Gesellschaft.

Weltkugel und Flaggen

Internationale Zusammenarbeit

Das Ministerium der Justiz unterhält Kontakte zu vielen ausländischen Staaten und zu Institutionen der internationalen Zusammenarbeit. Die Aktivitäten reichen von der Information ausländischer Juristen über deutsches Recht oder gemeinsame Fachtagungen bis zur Unterstützung bei der Gesetzgebungsarbeit.

Graffitisprayer

Jugendkriminalität

Der Straffälligkeit junger Menschen konsequent und zügig mit passgenauen Maßnahmen zu begegnen, ist eine zentrale Aufgabe der Justiz. Ziel ist es, junge Menschen, die kriminell geworden sind, in ein straffreies Leben zu führen.

Prüfungssituation

Juristenausbildung

Die Juristenausbildung in Nordrhein-Westfalen richtet sich nach dem Juristenausbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen.

Opferschutz

Opferschutz

Opfer einer Straftat, insbesondere einer Gewalttat zu werden, gehört zu den schlimmsten Erfahrungen eines Menschen. Neben der Aufklärung und schuldangemessenen Ahndung der Straftaten ist es eine vordringliche Pflicht des Rechtsstaates, den Opfern nach einer Straftat die bestmögliche Hilfestellung zu geben.

Karriereseite_Header_DualesStudium_960x5402

Nachwuchsgewinnung

Die Gewinnung von Nachwuchskräften gehört zu den zentralen Zukunftsthemen der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. Die demographische Entwicklung und von der Landesregierung zusätzlich geschaffene Stellen führen zu einem kontinuierlich hohen Einstellungsbedarf.