von links nach rechts sind auf dem Bild zu sehen Günter Uhlworm, Klaus Plattes, Marko David (alle DJG NRW), Dr. Alexander Meyer (FHR/AZJ NRW), Hanna Hackbeil, Karen Altmann (beide DJG NRW)
von links nach rechts: Günter Uhlworm, Klaus Plattes, Marko David (alle DJG NRW), Dr. Alexander Meyer (FHR/AZJ NRW), Hanna Hackbeil, Karen Altmann (beide DJG NRW)
Quelle: Justiz NRW

Fachhochschule für Rechtspflege: Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) NRW besucht FHR und AZJ

Treffen mit dem Direktor der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) NRW und Leiter des Ausbildungszentrums der Justiz (AZJ) NRW

Gleich mehrere Vorstandsmitglieder der Deutschen Justiz-Gewerkschaft (DJG) NRW, angeführt von ihrem Bundes- und Landesvorsitzenden Klaus Plattes, haben heute (14. Oktober 2024) die Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) NRW und das Ausbildungszentrum der Justiz (AZJ) NRW besucht. Die Vertreter/innen der Gewerkschaft wurden von dem Direktor der FHR NRW und Leiter des AZJ NRW Dr. Alexander Meyer auf dem Campus in Bad Münstereifel herzlichst begrüßt. Die Gesprächsteilnehmer/innen tauschten sich angeregt über die aktuelle Ausbildungssituation an der Fachhochschule, dem Ausbildungszentrum sowie an den Gerichten, Staatsanwaltschaften und in den Justizvollzugsanstalten aus. Dabei waren neben den aktuellen Herausforderungen für den Studien- und Lehrgangsbetrieb in Bad Münstereifel, Essen und Monschau wesentliche Themen u.a. die Ausbildung, insbesondere zur Justizfachwirtin/zum Justizfachwirt und das duale Studium im Fachbereich Rechtspflege. Daneben kamen u.a. das Thema „Nachwuchsgewinnung und erfolgreiche Bindung der Absolventen/innen in der Justiz NRW“ und der aktuelle Sachstand zum geplanten Erweiterungsbau auf dem Campusgelände der FHR NRW in Bad Münstereifel zur Sprache. Die Vertreter/innen der DJG NRW zeigten sich sehr interessiert am Wirken der justizeigenen Hochschule und des Ausbildungszentrums und betonten die besondere Bedeutung von FHR NRW und AZJ NRW für die Ausbildung der Nachwuchskräfte der Justiz.