
Quelle: Justiz NRW
75 Jahre Justiz NRW
Wir blicken zurück auf ein dreiviertel Jahrhundert
Der 75. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen am 23. August 2021 gibt uns Anlass das Ereignis zu würdigen und auf die eigene 75-jährige Justizgeschichte zurück zu blicken. Zahlreiche Gerichte und Justizbehörden werden in den kommenden Monaten mit einer Veranstaltungsreihe das Jubiläum feiern.
Wir schreiben das Jahr 1945, als auf Anordnung der Militärregierung die ersten Gerichte in Nordrhein-Westfalen wiedereröffnet werden. 1949 wird das letzte Todesurteil gegen eine Giftmörderin nicht mehr vollstreckt, weil kurz darauf das Grundgesetz verabschiedet wird, welches die Todesstrafe abschafft. Über die Jahre werden wir Zeuge herausragender Prozesse wie gegen den Serienmörder Joachim Kroll, die Verantwortlichen im Zusammenhang mit dem Contergan-Skandal oder erst jüngst das Mammutverfahren zum Unglück auf der Love Parade.
Auch die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit wird über Jahre viele Verfahren nach sich ziehen. Erleben Sie den Wandel der Zeit mit der Einführung des Betreuungsrechts oder der Reform des Ehe- und Familienrechts.
Virtuelle Ausstellung
In einer virtuellen Ausstellung reisen wir durch die Vergangenheit und blicken zurück auf die wichtigsten Ereignisse der letzten 75 Jahre. In die Ausstellung haben große Errungenschaften und spektakuläre Ereignisse, bedeutende Prozesse und Personen in der Justiz gleichermaßen Eingang gefunden.
Quelle: picture-alliance / dpa | Hartmut Reeh
Quelle: picture alliance / JOKER | Jörg Loeffke
Quelle: picture alliance / Fritz Fischer
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Wahl von Elisabeth Krumme zur ersten Richterin am Bundesgerichtshof am 01.11.1950.
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: picture alliance / United Press International (UPI)
Quelle: picture-alliance / dpa | Wilhlem Leuschner
Quelle: PantherMedia / Filippo Carlot
Quelle: picture alliance / TT News Agency Pressens Bild
Quelle: picture-alliance / ZB | Bernd Settnik
Quelle: Justiz NRW
Quelle: picture alliance / image-BROKER | Jochen Tack
Quelle: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten
Quelle: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress
Quelle: Quelle: picture alliance / nordpho-to | nordphoto / Kurth
Quelle: Quelle: picture alliance / nordpho-to | nordphoto / Kurth
Quelle: PantherMedia / welcomia
Quelle: OLG Hamm; digitale Aufnahme: FeußnerFotografie Hamm
Quelle: LAV NRW R RWB 31972/1