Band 10: NS-Täter vor Gericht
Düsseldorf und die Strafprozesse wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen
(2001) 255 S. - 3,00 EURO
Einleitung
Der juristische Umgang mit der Vergangenheit Düsseldorfer Prozesse als Beispiele
I. Justiz und NS-Vergangenheit seit 1945
1. Prozesse wegen NS-Verbrechen unter alliierter Besatzung
Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg Die Spruchgerichte der Britischen Zone Die deutsche Nachkriegsgesellschaft und die "Entnazifizierung" Die ersten Prozesse vor deutschen Gerichten am Beispiel Nordrhein-Westfalen
2. NS-Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland
Die Amnestiegesetzgebung Die großen NS-Prozesse und die Verjährungsfristen Haltung von Politik und Öffentlichkeit
II. Funktionäre und Vollstrecker. NS-Verbrechen in Düsseldorf und ihre juristische Verfolgung nach dem Krieg
1. Vor den Spruchgerichten der Britischen Zone: Die Funktionäre
a) Friedrich Karl Florian, Gauleiter
Beweisaufnahme Verteidigungsstrategie und Florians Gegendarstellung Die Verhandlungen "Mildernde Umstände"
b) "Anständige Menschen"
Karl Overhues, stellvertretender Gauleiter Hermann Brouwers, Gaupropagandaleiter Weitere NS-Funktionäre
2. Verfahren wegen NS-Verbrechen in Düsseldorf: Die Vollstrecker
a) SA-Terror (1933)
Tod eines Kommunisten Die "Säuberung" des Arbeitsamtes Der SA-Sturm 26
b) Der Judenpogrom im November 1938
Ein Fall in Düsseldorf-Oberkassel Ein Fall in Düsseldorf-Gerresheim Freisprüche und eingestellte Ermittlungsverfahren
c) Judendeportationen
Ein Güterzug am Hauptbahnhof Ein "willfähriger Vollstrecker"
d) Die Heeresstreife Kaiser (1945)
Die Verbrechen Das Urteil Rehabilitation eines Mörders Pressereaktionen
e) Die Ermordung von Oberstleutnant Jürgens und vier Düsseldorfer Bürgern (1945)
Der Prozess "Meuterei" Ein Nachspiel: Florian und das Recht
III. Von Treblinka bis Majdanek: Grosse NS-Prozesse in Düsseldorf
1. "Der feine Herr von Treblinka": Franz Paul Stangl
Von São Paulo nach Düsseldorf Stangl: eine NS-Karriere Die Zeugen und der Angeklagte Das Verfahren Das Urteil Reaktionen
2. Morde in der Sowjetunion: Prozesse gegen Angehörige von Einsatzgruppen
Die Täter Die Taten Die Strafen Ein ähnlicher Fall: Herrmann und andere Pressereaktionen
3. Lagerpersonal vor Gericht: "Majdanek"
Der Ort des Verbrechens Drei Täter Der verzögerte Prozess Die Zeugen Vier Freisprüche Die letzte Phase des Prozesses Das umstrittene Urteil Reaktionen
IV. FAZIT
V. ANHANG
1. Ausgewählte Dokumente
2. Ausgewählte NS-Prozesse in Düsseldorf
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis