
Girls‘ und Boys‘ Day bei Gerichten und Staatsanwaltschaften der Justiz Nordrhein-Westfalen
Letzte Woche (03.04.) hat der Girls‘ und Boys‘ Day stattgefunden – ein bundesweiter Aktionstag, an dem sich Schülerinnen und Schüler beruflich orientieren können. Die Oberlandesgerichte Düsseldorf, Hamm und Köln öffneten an diesem Tag ihre Türen für insgesamt 96 Schülerinnen und Schülern und ermöglichten ihnen die Teilnahme an dem Berufsfelderkundungstag.
Der Girls‘ und Boys‘ Day wurde eingerichtet, um mit Geschlechterstereotypen in der Berufs- und Studienwahl aufzuräumen. Mädchen sollen sich über Berufe informieren, die tendenziell von Männern ausgeübt werden, und Jungen sollen sich über Berufe informieren, die einen hohen Frauenanteil haben.
Die teilnehmenden Jugendliche erhalten neben einer Gerichtsführung und einer Gerichtsspielsimulation (Moot Court) auch einen Einblick in die Berufe bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften. Während Mädchen die Berufe der Wachtmeisterin und Gerichtsvollzieherin kennenlernen, werden Jungen über die Berufe des Rechtspflegers und des Justizfachangestellten informiert.
Weitere Amts- und Landgerichte in Nordrhein-Westfalen haben ebenfalls an dem Tag teilgenommen und unterstützen somit die Nachwuchsgewinnung.
Berufsfelderkundungstage und Praktika sind eine wichtige Maßnahme der Nachwuchsgewinnung, da sie den Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in das Arbeitsumfeld der Gerichte und Staatsanwaltschaften ermöglichen.