
Landesweite Woche des Betreuungsrechts: Vorsorgen für das Alter
Das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen führt gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ab dem 28.04.2025 eine landesweite Woche des Betreuungsrechts durch.
30 Amtsgerichte beteiligen sich – von Bad Oeynhausen bis Wuppertal, von Viersen bis Bielefeld. Die Veranstaltungsformate sind abwechslungsreich: An Infoständen, bei Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen und Bürgergesprächen werden interessierte Bürgerinnen und Bürger über die vielseitigen Aspekte des Betreuungsrechts informiert.
Jeder Mensch kann im Alter oder durch Krankheit in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbst regeln zu können. Doch was geschieht, wenn wir auf die Hilfe anderer angewiesen sind? Wer erledigt dann Bankgeschäfte, kümmert sich um Behörden- und Versicherungsangelegenheiten oder organisiert ambulante Hilfen?
Zur Woche des Betreuungsrechts erwarten Sie Richterinnen und Richter, Anwältinnen und Anwälte sowie Mitarbeitende von Betreuungsgerichten, Betreuungsvereinen und Betreuungsämtern, die über den Ablauf eines Betreuungsverfahrens, individuelle Vorsorgemöglichkeiten und weitere Aspekte ihrer Arbeit informieren.
Melden Sie sich zu einem der zahlreichen Veranstaltungsformate bei Ihrem Amtsgericht in der Nähe an. Informationen hierzu finden Sie im Terminkalender der NRW-Justiz oder auf den jeweiligen Websites der Gerichte.