Soziale Dienste
- Wie sehen die genauen Aufgabengebiete der Bewährungshilfe aus?
- Welche spezifischen Hilfen kann die Bewährungshilfe leisten?
- Wie hat sich die Bewährungshilfe entwickelt?
- Wie sieht die Statistik der Bewährungshilfe aus?
- Was sind die beruflichen Voraussetzungen?
- Wie könnte ein Beispiel der Arbeit der Bewährungshilfe aussehen?
- Wozu dient die Gerichtshilfe?
- Seit wann gibt es die Gerichtshilfe?
- Was sind die genauen Aufgaben der Gerichtshilfe?
- Wie sehen die genauen Arbeitsweisen der Gerichtshilfe aus?
- Wie hat sich die Führungsaufsicht entwickelt?
- Wie ist die Führungsaufsicht zu unterscheiden?
- Welche genauen gesetzlichen Aufgaben hat die Führungsaufsicht
- Wie arbeitet die Führungsaufsicht?
- Wie sieht die Statistik der Führungsaufsicht aus?
- Wer führt den Täter-Opfer-Ausgleich durch?
- Wozu ein Täter-Opfer-Ausgleich?
- Wie hat sich der Täter-Opfer-Ausgleich entwickelt?
- Wie sieht das Verfahren genau aus?
- Wie könnte ein Beispiel eines Täter-Opfer Ausgleiches aussehen?
- Wie sieht die Statistik des Täter-Opfer Ausgleiches anhand des Projektes "Waage" aus?
Verantwortlich: Der Präsident des Oberlandesgerichts Köln, Stand: 2025