
Quelle: Justiz NRW
Justizminister Dr. Limbach weiht Haus der intensivpädagogischen Betreuung in der Justizvollzugsanstalt Hövelhof ein
Am Donnerstag, 16. April 2025, hat Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach in der Jugendvollzugsanstalt Hövelhof das Haus der intensivpädagogischen Betreuung (HipB) eingeweiht. Dort werden junge Straftäter mit einem erhöhten pädagogischen Förder- und Unterstützungsbedarf auf einer kleinen Wohngruppe über einen längeren Zeitraum kontinuierlich durch ein festes, multiprofessionelles Betreuungsteam begleitet.
Minister Dr. Limbach: „Gerade beim Vollzug von Freiheitsstrafen gegen noch in der Entwicklung befindliche Menschen hat der Staat in besonderem Maße die Verantwortung Perspektiven zu eröffnen, damit diese jungen Menschen nach der Entlassung in der Lage sind, ein Leben ohne Straftaten in sozialer Verantwortung zu führen. Das intensivpädagogische Betreuungskonzept setzt dort an und bietet eine Betreuungskontinuität, die viele Jugendliche bislang nicht hatten. Durch eine erfolgreiche Wiedereingliederung kann erneuter Straffälligkeit nachhaltig vorgebeugt werden. Und dies ist der wichtigste Aspekt, denn erfolgreiche Resozialisierung ist effektiver Opferschutz.“
Die Einrichtung des Hauses der intensivpädagogischen Betreuung in der offenen Justizvollzugsanstalt Hövelhof bietet den jungen Gefangenen, die bereits für den offenen Vollzug geeignet sind, aber häufig noch einen hohen Unterstützungsbedarf haben, eine intensive Entwicklungshilfe beim Erwerb fehlender Kompetenzen. Die Jugendlichen können darüber hinaus im offenen Vollzug aktiv an der Vorbereitung ihrer Lebensgestaltung nach der Entlassung mitwirken und damit noch besser an eine selbstbestimmte und selbstständige Lebensweise in Freiheit herangeführt werden. Nach der erfolgreichen Einführung des Modellprojekts in der geschlossenen Jugendvollzugsanstalt Heinsberg im Jahr 2020 wurde das Projekt nunmehr auch auf den offenen Jugendvollzug der Justizvollzugsanstalt Hövelhof ausgeweitet.
Das Haus der intensivpädagogischen Betreuung verfügt über acht Haftplätze für männliche Jugendstrafgefangene. Sie sind räumlich von den übrigen Abteilungen getrennt. Das feste Abteilungsteam ist interdisziplinär aufgestellt und umfasst neben der vollzuglichen Abteilungsleitung auch eine pädagogische Leitung, sowie pädagogisch besonders geschulte Bedienstete des Allgemeinen Vollzugsdienstes, des Sozialdienstes und des Psychologischen Dienstes.
Die Justizvollzugsanstalt Hövelhof ist zuständig für die Vollstreckung von Jugendstrafen an männlichen Gefangenen im Alter von 14 bis 24 Jahren, die sich vor Strafantritt auf freiem Fuß befinden und solchen Gefangenen, die nach Feststellung der Eignung für den offenen Vollzug im Auswahlverfahren sowie im Wege der Progression aus Einrichtungen des geschlossenen Vollzuges verlegt werden.