Gruppenbild
Quelle: Justiz NRW

Bewusstsein für Verantwortung, Toleranz und Vielfalt schaffen

Studierende der Fachhochschule für Rechtspflege NRW erkunden die NS-Gedenkstätte „Vogelsang IP – Internationaler Platz“

In den vergangenen Tagen besuchten mehrere Studiengruppen des Fachbereichs Rechtspflege der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) NRW die sogenannte NS-Ordensburg im Nationalpark Eifel. Die hier errichteten, mittlerweile unter Denkmalschutz stehenden Bauwerke dienten den Nationalsozialisten als Ausbildungsort einer zukünftigen „Herrschaftselite“. Zahlreiche der an diesem Ort geschulten sog. „Ordensjunker“ wurden im Zweiten Weltkrieg europaweit zu Tätern und Mittätern nationalsozialistischer Gräueltaten.

Heute befindet sich an diesem Ort - unweit von Bad Münstereifel - mit der Gedenkstätte „Vogelsang IP“ ein Erinnerungsort für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. In Begleitung eines Guides erkundeten die Studierenden der FHR NRW den historischen Gebäudekomplex, der einst für die Verherrlichung menschenverachtender Ideologien genutzt wurde. In Kleingruppen erarbeiteten die Studierenden die damaligen Praktiken zum Aufbau einer „Burg“-Gemeinschaft nach nationalsozialistischer Ideologie, das individuelle Erleben der "Ordensburgmänner" und reflektierten deren menschenverachtenden Taten. Der Rundgang und die begleitenden Workshops bildeten damit für die von Lehrenden und der Hochschulleitung begleiteten Studierenden eine überaus wertvolle Ergänzung zur Fachtheorie im Fach "Öffentliches Recht". Wichtigster Lehrinhalt stellt dort unser - nach den Erfahrungen der NS-Zeit begründetes - Grundgesetz u.a. mit seinen (Justiz)Grundrechten, dem Rechtsstaatsprinzip und den Regelungen zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung dar.

Die Besuche der Gedenkstätte, die durch den Förderverein der FHR NRW und den Kreis Euskirchen finanziell unterstützt wurden, sollen auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Denn mit kritischen Hinterfragen der Geschichte beginnt das Nachdenken über die Gegenwart, die eigene Position und Verantwortung.